Hier lernst Du, wie man richtig gutes Brot backt!

4 Hands Brotbackkurs
mit Claudio Perrando & Nico Potocnik
Erlebe 2 Meister Ihres Fachs in einem einzigartigen Workshop!
Ein Workshop für alle, die tiefer eintauchen wollen: Von hochhydrierten Teigen bis zu komplexen Sauerteigführungen. Lerne Techniken und Details, die sonst oft verborgen bleiben, damit Brot nicht nur gelingt, sondern begeistert.
Gemeinsam teilen sie ihr Wissen, ihre Leidenschaft und ihre Geheimisse rund ums Brotbacken – ein Event voller Inspiration, Handwerk und Geschmack!

Claudio Perrando
Claudio Perrando ist ein international renommierter Artisan-Bäcker mit deutsch-italienischen Wurzeln, bekannt für seine Expertise in hochhydrierten Sauerteigen und “open crumb” Brot.
Er gibt weltweit Masterclasses und Online-Kurse, bei denen er seine Philosophie des langsamen, handwerklichen Backens mit natürlichen Zutaten weitergibt.

Nico Potocnik
Nico Potocnik ist ein junger österreichischer Bäckermeister und Nachfolger der Biobäckerei BROTocnik.
Er ist mit dem Handwerk aufgewachsen und entschied sich früh, Lebenswerk und Wissen seines Vaters weiterzuführen. Mit viel Leidenschaft verbindet er traditionelles Handwerk mit kreativen Ideen.
PROGRAMM
Waldviertler Dunkel
Handgebäck
(Semmel, Salzstangerl, Mohnweckerl)
rustikale Ciabatta
Wikinger Brot (Typ Borodinsky)
easy Pizza Teig
Dark Brick Brot (Sylter Weißbrot)
Tartine Brot
Kartoffel Brot
Baguette
Hier lernst Du, wie man richtig gutes Brot backt!

Brotback-Workshop
Tauche ein in die Welt des guten Brotes!
Ergründe zusammen mit unserem Bäckermeister Fritz Potocnik das Geheimnis des abgelagerten Mehles, warum langzeitgeführte Teige so faszinierend sind und lüfte das Geheimnis des wohlschmeckenden Gebäcks von BROTocnik.
Lerne, wie man einen Teig wirkt, warum Gluten nicht gleich Gluten sind und wie man eine Semmel schlägt. Die Hauptfragen sind aber jedes Mal: Wie knete, mische und backe ich? Und was bedeutet eigentlich:
Wie vor 100 Jahren?
In diesem Workshop lernst du die Grundlagen des Backens von Bäckermeister Fritz Potocnik.
Wir setzen zusammen Sauerteig und Vorteig an, verarbeiten und formen den Teig, stellen Semmeln, Stangerl und Flösserl her und backen gemeinsam das hergestellte Brot und Gebäck.
Aber nicht nur die gemeinsame Arbeit steht im Vordergrund, sondern du bekommst auch viele Informationen über unser Getreide und die daraus gemahlenen Mehlen, Vollmehle, Unverträglichkeiten, was bedeutet Bioprodukte und vieles vieles mehr.
Alles Wissenswerte nimmst du dir in einer Info- und Rezeptmappe mit nach Hause, zum nachlesen und natürlich zum nachbacken! Ebenso kannst du die Ware, die wir gemeinsam produzieren, mitnehmen oder beim gemeinsamen Essen verspeisen!
Termine und Eckdaten
nächster Termin: 20. – 21. September 2025
Preis: 490 € pro Person
Dauer: 10:00 -17:00 Uhr
Begrenzte Teilnehmeranzahl!
Anmeldungen nehmen wir gerne über E-Mail (backstube@brotocnik.at) oder mit unten angeführtem Formular!
Anmeldungen nehmen wir gerne über E-Mail (backstube@brotocnik.at) oder telefonisch unter 0664/2345151 entgegen!
Die Workshops finden ab einer Teilnehmeranzahl von 12 Personen statt und sind auf ein Maximum von 22 Personen begrenzt. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eintreffens berücksichtigt.